Regine Straetling
Courriels
regine.straetling@umontreal.ca (Travail)
Affiliations
- Membre – CCÉAE — Centre canadien d'études allemandes et européennes
Education Programs
- Humanities Literature and Languages
- Literature and Languages Humanities
Courses
- EAE6004 Séminaire de recherche
- EAE6041A L'Allemagne dans le contexte européen 1
Areas of Expertise
Publications Expand all Collapse all
Livre
- Figurationen. Rhetorik des Körpers in den Autobiographien von Michel Leiris, Munich 2012: Wilhelm Fink.
Direction et codirection d’ouvrages collectifs
- Sich selbst aufs Spiel setzen. Spiel als Technik und Medium von Subjektivierung, dir. avec Christian Moser, Munich 2016: Wilhelm Fink.
- Witty Art. Der Witz und seine Beziehung mit den Künsten, dir. avec Erika Fischer-Lichte, Munich 2014: Wilhelm Fink.
- The Beauty of Theory. Zur Ästhetik und Affektökonomie von Theorien, dir. avec Joachim Küpper, Mirjam Schaub et Markus Rautzenberg, Munich 2013: Wilhelm Fink.
- Spielformen des Selbst. Das Spiel zwischen Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis, Bielefeld 2012: Transcript.
Revue éditée
- European Journal of Life Writing
Articles et chapitres de livres (choix)
- «Neue Bedingungen für den Zufall: Spiel als politische Praxis bei den Situationist:innen um Guy Debord», in: Arno Görgen et Tobias Unterhuber (éds.), Politiken des (digitalen) Spiels. Transdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: transcript, 2023, 85-102.
- «Interferenzen von Alltagsoziologie, Performance und Literatur um 1960: Lefebvre, Debord, Perec», in: Vanessa Briese et al. (éds.), Alltag! Literaturgeschichte eines Theoriereservoirs seit dem 18. Jahrhundert. Hanovre: Wehrhahn 2023, 175-203.
- «Mehrdeutigkeit – Zur Stellung der Philologie bei Szondi und Barthes», in: Eurostudia 14, 2023 (en cours d'impression).
- «Self-Reflexive Maoism? Alberto Moravia’s pre-’68 Critique of the Consumer Society», in: Álvaro J Vidal et.al. (éds.), ‘Other ‘68s: Lineages and Legacies of May ‘68’, Bern: Peter Lang, 2022 (en cours d'impression).
- «Roger Caillois’ Les Jeux et les hommes im ‚ludischen Jahrhundert‘: Zur deutschen Neuausgabe eines Klassikers kulturwissenschaftlicher Spieltheorie», in: Romanische Studien (en cours d'impression, accepté).
- «Das Spiel zwischen Offenheit und Regel: Kulturwissenschaftliche Spielbegriffe mit Blick auf künstlerische Formen und Prozesse», in: Marion Saxer et.al. (éd.), Musik als Spiel, Spiel als Musik: Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst, Bielefeld: Transcript, 2021, p. 23-53.
- «Stadträume, Schrifträume bei Michèle Métail und Georges Perec», in: Monika Schmitz-Emans, Linda Simonis und Simone Sauer-Kretschmer (éd.), Schrift und Graphisches im Vergleich, Bielefeld: Aisthesis, 2019, p. 351-363.
- «Économies du don : «‹Vois! Déjà l’ange …›» de Michel Leiris et les théories sociologiques de la circulation et la dépense des biens», online: Association pour l’autobiographie et le patrimoine autobiographique (APA), http://autobiographie.sitapa.org/publications/autres-publications/.
- «Economies of the Gift: Michel Leiris’s »›Vois! Déjà l’ange …‹« and Sociological Theories of the Circulation and Expenditure of Goods», in: T.G. Ashplant, Clare Brant, Ioana Luca, Cher Philippe. A Festschrift for Philippe Lejeune, online: European Journal of Life Writing 7 (2018), https://doi.org/10.5463/ejlw.7.264 und gedruckt: Amsterdam: Panchaud, 2018, p. 111-132.
- «The ›Love of Words‹ and the anti-philological stance in Roland Barthes ›S/Z‹«, in: Komparatistik: Jahrbuch der deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2017, p. 141-153.
- «Sich selbst aufs Spiel setzen. Überlegungen zur Einführung« (mit Christian Moser), in: Sich selbst aufs Spiel setzen. Spiel als Technik und Medium von Subjektivierung, éd.idem, Munich 2016: Wilhelm Fink, p. 9-30.
- «Trauerspiele. Zu Jacques Roubaud’s ›biipsistischen‹ Projekten», in: Sich selbst aufs Spiel setzen. Spiel als Technik und Medium von Subjektivierung, éd. idem et Christian Moser, Munich: Wilhelm Fink, 2016, p. 231-250.
- «Prozess und Werk. Zur Materialität literarischer Spielräume», in: Spielräume und Raumspiele in der Literatur, éd. Julia Dettke et Elisabeth Heyne, Bielefeld: Transcript 2016, p. 247-262.
- «Fetische intermedial. Die Zeitschrift ›Documents‹», in: Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Themenheft Primitivismus intermedial, éd.Nicola Gess, Christian Moser et Markus Winkler 2015, p. 183-212.
- «Witz und Ästhetik. Überlegungen zur Einführung», in: Witty Art. Der Witz und seine Beziehung mit den Künsten, éd. idem et Erika Fischer-Lichte, Munich: Fink, 2014, p. 7-20.
- «Vom Wagnis zum Hasard: Zum Stellenwert des Risikos in autobiographischen Poetiken», in: Monika Schmitz-Emans (éd.): Literatur als Wagnis / Literature as a risk. Berichtsband zum DFG-Symposion vom 03.-07. Oktober 2011, Berlin: de Gruyter, 2013, p. 616-643.
- «Zur Einführung» (mit Markus Rautzenberg), in: Joachim Küpper/ Mirjam Schaub/ Markus Rautzenberg/ idem. (éd.), The Beauty of Theory. Zur Ästhetik und Affektökonomie von Theorien, München: Wilhelm Fink, 2013, S. 7-17.
- »Noten zur Autobiographie«, in: Bernhard Metz/ Sabine Zubarik (éd.), Den Rahmen sprengen – Anmerkungspraktiken in literarischen Texten II, Berlin: Kadmos, 2013, p. 153-173.
- »Spielen, Wiederholen, Erinnern«, in: Uta Daur (éd.), Authentizität und Wiederholung. Künstlerische und kulturelle Manifestationen eines Paradoxes, Bielefeld: Transcript, 2013, p. 105-118.
- «Individualität«, in: Thomas Nehrlich, Friederike Wissmann et Maria Zinfert (éd.), Kunstkomparatistik. Zum Gedenken an Gert Mattenklott, Berlin: Edition AVL, 2012, p. 25-28.
- «Spielregeln und Spielräume der Autobiographie«, in: idem (éd.), Spielformen des Selbst. Das Spiel zwischen Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis, Bielefeld: Transcript, 2012, p. 181-203.
- «Einleitung«, in: ibid. (éd.), Spielformen des Selbst. Das Spiel zwischen Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis, Bielefeld: Transcript, 2012, p. 9-21.
- «Der Autobiograph als Torero: Stierkampf, Scham und Wahrhaftigkeit bei Leiris und Goytisolo«, in: Magdalena S. Mancas/ Dagmar Schmelzer (éd.), Der ›espace autobiographique‹ und die Verhandlung kultureller Identität. Ein pragmatischer Ort der Autobiographie in den Literaturen der Romania, München: Martin Meidenbauer, 2011, p. 277-292.
- «Potential Autobiographies. Georges Perec’s Play with Genres and Art Forms», in: Alfred Hornung (éd.), Autobiography and Mediation, Heidelberg: Winter, 2010, p. 329-338.
Articles d'encyclopédie
- «Das Neutrum („Le Neutre“), mit einem Exkurs zu ‹Carnets du voyage en Chine›», in: Handbuch Roland Barthes: Leben – Werk – Wirkung, éd. Angela Oster, Stuttgart: Metzler, 2023 (en cours d'impression).
- «Referentiality», in: Autobiography / Autofiction. An International and Interdisciplinary Handbook, 3 Vols, Vol. 1: Theory and Concepts of Autobiography/Autofiction, éd. Martina Wagner-Egelhaaf, Berlin/New York: de Gruyter, 2019, p. 384-«roland BARTHES par roland barthes«, in: Autobiography / Autofiction. An International and Interdisciplinary Handbook, 3 Vols, Vol. 3: Exemplary Autobiographical/Aut-fictional Texts, éd. Martina Wagner-Egelhaaf, Berlin/New York: de Gruyter, 2019, p. 1878-1891.
- «Michel Leiris, La Règle du jeu», in: Autobiography / Autofiction. An International and Interdisciplinary Handbook, 3 Vols, Vol. 3: Exemplary Autobiographical/ Autofictional Texts, éd. Martina Wagner-Egelhaaf, Berlin/New York: de Gruyter, 2019, p. 1806-1821.
- «Existentialismus», in: Metzler Lexikon Ästhetik, éd. Achim Trebeß, Stuttgart: Metzler, 2006, p. 101, col. 2 -102, col. 1
- «Figur», in: Metzler Lexikon Ästhetik, éd. Achim Trebeß, Stuttgart: Metzler, 2006, p. 106, col. 1 – p. 107, col. 2.
Book reviews
- Agnès de La Beaumelle, Marie-Laure Bernadac et Denis Hollier ( Hg.), Leiris & Co. Picasso, Masson, Miró, Giacometti, Lam, Bacon ... Paris/Metz: Gallimard et Centre Pompidou Metz 2015. Dans: Regards croisées 6 (2016), p. 156-158.
- Nicola Gess, Primitives Denken. Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin). Munich: Wilhelm Fink 2013. Dans IASLonline 2015.
- Henrik Baumann, Die autobiographische Rückkehr. Studien zu Serge Doubrovsky, Hervé Guibert und Jean Rouaud. Munich: Martin Meidenbauer Verlag 2008. Dans: Europa zwischen Fiktion und Realpolitik. Frankreich-Forum 9 (2010).
- Magdalena Marszalek, ›Das Leben und das Papier‹. Das autobiographische Projekt Zofia Nalkowskas: ›Dzienniki‹ 1899-1954. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren) 2003. Dans: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Vol. 2003/2004.